GESCHICHTE

Geschichte

Die Geschichte der Region nach Archäologen ist, dass die aktuelle Lage von Paleochora mit der Homerischen Stadt Iri identifiziert wird, eine der sieben Städte, die Agamemnon als Mitgift Achilles versprochen hat. Nach der Eroberung des Peloponnes durch den Dorer hat Kresphontes  den Namen Avia der Stadt gegeben, den Namen der Tochter von Hercules und des Kindermädchens von Hyllos von Avia, die dort Zuflucht mit dem Baby Hyllos gefunden hat, nachdem sie von den Achaeern verfolgt wurde.

 

In dieser Region sind drei alten Vasen gefunden (1c. BC- erstes Jahrhundert n. Chr), von denen eine ist aus Glas (erster c. BC- erster Jh.), wie auch ein Fuß eines Tisches mit einer Weihinschrift, die zeigt, dass er als eine Basis für Statue verwendet wurde, vielleicht einer Priesterin unter den Namen „Archippa“ (3. Nach Chr.)

  

 

Die alte Stadt von Avia blühte aus dem 11. Jahrhundert vor Christus bis zum 3. Jahrhundert nach Christus.

Die Schlucht Ridomo bildete die natürliche Grenzlinie, die die Gebiete von Messiner und Spartaner während der Herrschaft von Kaiser Vespasian trennte. Insbesondere wurden entlang dieser Grenzlinie Grundgesteine ausgewählt, auf die entweder das Wort „OROS“(BERG) oder die Buchstaben „OR“ graviert, entweder durch den Buchstaben M (Messinians) umgegeben und nach Messinia gewendet oder durch den Buchstaben L (Spartaner) umgegeben und nach Sparta gewendet.

 

 

Im frühen 15. Jahrhundert finden wir auf dem alten Avia die gebaute Festung von Mantineia, die den Venezianern gehörte. Mantineia wurde schließlich von ihren Bewohnern wegen der Pirateriegefahr bis Mitte des 19. Jahrhunderts aufgegeben, als sie sich wieder in der Küstenzone niedergelassen waren und die folgenden Siedlungen geschafft haben: Paleochora, Archontiko, Akrogiali.